Aufnahmetests MENSA Österreich

Falls du Interesse an einem Aufnahmetest hast, wähle bitte dein Bundesland im Menü und fülle das Anmeldeformular aus. Der zuständige Testleiter informiert dich anschließend über kommende Tests in deinem Bundesland.

Die Kosten für einen solchen Aufnahmetest betragen 40€. Melden sich zwei Personen gleichzeitig zum Test an, werden also 2 Ticket gekauft, dann kann der Gutscheincode “gemeinsamzumtest” für einen 25% Rabatt verwendet werden.

Eine Anmeldung zum Test ist zwingend notwendig, es ist nicht möglich kurzfristig zu erscheinen und teilzunehmen.

Du kannst auch gerne unseren eigenen Online-Vortest absolvieren. Dieser zeigt dir beispielshafte Aufgaben, dient jedoch nur der Unterhaltung und dem Kennenlernen solcher Aufgaben. Es gibt keine konkrete Auswertung bei diesem Test.

Für alle weiteren Fragen zur Aufnahme steht dir die Mailadresse interessenten@mensa.at zur Verfügung.

FAQ

Wie du vielleicht weißt, ist die einzige Voraussetzung für eine Aufnahme die Vorlage eines anerkannten IQ-Tests, in welchem dir ein Wert von mindestens 130 bestätigt wird.
MENSA ÖSTERREICH bietet ebenfalls mindestens einmal pro Jahr und Bundesland entsprechende Testmöglichkeiten an.

Wer einen Wert von 130 oder höher erreicht, ist automatisch Mitglied von Mensa Österreich. Der Mitgliedsbeitrag des ersten Kalenderjahrs (also bis Ende des Jahres) ist bereits in der Testgebühr enthalten.

Aufnahme bei Mensa Österreich mittels Fremdgutachten

Eine Aufnahme in den Verein Mensa Österreich ist auch auf Basis eines extern durchgeführten Intelligenztests möglich. Damit ein Fremdgutachten als Nachweis für die weit überdurchschnittliche intellektuelle Begabung (ab einem IQ von 130) anerkannt werden kann, müssen folgende formale und inhaltliche Kriterien vollständig erfüllt sein:

  • Name und Geburtsdatum der getesteten Person müssen im Gutachten eindeutig angeführt und den Testergebnissen zuordenbar sein.

  • Die Durchführung des Tests muss durch einen ausgebildeten (klinischen) Psychologen erfolgt sein. Der Name der durchführenden Fachperson muss im Gutachten klar ersichtlich sein.

  • Es muss zudem die Berufsadresse des Psychologen bzw. der Name und die Adresse der durchführenden Einrichtung (z. B. Praxis, Institut) angegeben sein.

  • Verwendet werden muss ein standardisiertes, klinisch-psychologisches Testverfahren, bei dem es sich um einen multidimensionalen Intelligenztest handelt.

  • Die Einzelergebnisse sowie der Gesamtwert müssen inklusive der zugehörigen T-Werte und Prozentränge im Gutachten klar dokumentiert sein.

  • Das Gutachten muss mit Namen, Unterschrift und Stempel des durchführenden Psychologen abgeschlossen sein.

Bitte beachten Sie, dass nur Gutachten berücksichtigt werden können, die diese Kriterien vollständig erfüllen. Bei Fragen zur Anerkennung eines bestehenden Gutachtens stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung.

interessenten@mensa.at

Für eine Teilnahme am Aufnahmetest muss das 14. Lebensjahr vollendet sein.

Wir bieten derzeit keine sprachfreien Tests an. In diesem Fall solltest du dich bitte an einen Psychologen wenden, dessen geeignete Tests wir selbstverständlich anerkennen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Testablauf ausschließlich in deutscher Sprache erfolgt. Ebenso sind die Sprachkompetenzaufgaben des Tests ausschließlich in Deutsch.

Unser Aufnahmetest ist ein sprachbasierter, standardisierter IQ-Test, der im Bereich von bis 145 einen konkreten Wert anzeigt. Darüber erfährt man nur, dass man oberhalb dieses Bereichs liegt. Das Ergebnis des Tests wird nach etwa zwei bis drei Wochen per E-Mail bekanntgegeben.

Wer einen Wert von 130 oder höher erreicht, ist automatisch Mitglied von Mensa Österreich. Der Mitgliedsbeitrag des ersten Kalenderjahrs (also bis Ende des Jahres) ist bereits in der Testgebühr enthalten.

Falls du einen IQ von 130 nicht erreichst, kannst du nach Ablauf eines Jahres nochmals antreten (allgemeine Wartefrist).

Auf Wunsch wird auch eine schriftliche Stellungnahme mit Ergebnisprofil erstellt, Details stehen dann in der Email, die nach der Auswertung direkt und ausschließlich an den/die TeilnehmerIn geht.

An der Testung nimmt eine größere Gruppe von Kandidaten teil, es gibt keine individuelle Testung/Betreuung. Dauer ca. 1 1/2 Stunden.

Der Test erfolgt rein handschriftlich. Bitte eigenes Schreibzeug mitbringen (Kugelschreiber! Kein Filzschreiber, kein Bleistift).
Nebennotizen auf Zetteln sind bei einigen, aber keinesfalls bei allen Aufgaben erlaubt (z. B. für Nebenrechnungen).